top of page

Festivalisierung: Buzzword oder nachhaltiger Trend?

Aktualisiert: 4. Juni 2020

OBLIQUE war dieses Jahr live an der re:publica #rp19 und hat die Fachkonferenz #fk19 «Events re:loaded» besucht und mitdiskutiert.


Bestrebungen zur #Festivalisierung von Business #Konferenzen und #Messen lassen sich weltweit beobachten: Neue Zielgruppen haben neue Bedürfnisse und verlangen nach neuen Gefässen.


Doch was macht #Festivalisierung aus?


Für OBLIQUE sind es drei Faktoren: einerseits der emotionale Erlebnischarakter, dann die Möglichkeit zur intensiveren Interaktion und Partizipation und schliesslich ein verstärkter Fokus auf nachhaltiges #Communitybuilding. Das heisst für die Veranstalter, Inhaltsvermittlung und Verkauf müssen ergänzt werden durch emotionales Entertainment, Infotainment, Competitions, Inspiration und Innovation. Die gesamte #Visitorjourney wird so gestaltet, dass sich die Besucher selber einbringen können: vom Taking zum Making. Und schliesslich geht es darum, eine Audience mit demselben Mindset zusammenzubringen und über den Event hinaus zu vernetzen. #Festivalisierung darf aber nicht als leeres Gefäss über eine Veranstaltung gestülpt werden; der Event muss authentisch bleiben, langsam mit Leben und Inhalten gefüllt werden und sich schrittweise konzeptionell in diese Richtung bewegen. Wir begleiten unsere Kunden auf diesem Weg und sind überzeugt, mit starken Inhalten und der richtigen Prise #Festivalisierung nachhaltige Impulse zu generieren.


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page